Mal etwas anderes als sonst üblich. Eine tolle Idee. An Azubi-Stellen mangelt es nicht.
Weiter so!
Schade! Schade! Schade! 😥
Ist es nicht schade? Die Öffnung unseres Freibades ist eh nur für eine begrenzte Zeit von Mai bis September, und dann noch die eventl. mit Regen besetzten Zeiten, wo wenig Besucher da sind.
Nun auch noch der Montag geschlossen, und das Ganze auch noch während der Ferienzeit im Sommer. Darüber hinaus müssen die Familien auch eine Kürzung der Öffungszeiten am Wochenende hinnehmen. Lassen sie uns gemeinsam für unsere Gemeinde nach Lösungen suchen. Sprechen sie uns an, oder kommen sie zu unseren Sitzungen.
Wo entstehen die beiden angedachten Flächen für die Tiny-Houses?
Diese und noch mehr Fragen stehen zu Klärung an.
Wie groß ist die Fläche? ( Wohnwagenstellplatz)
Wieviele Häuser können dort stehen?
Was ist mit Kanal, Abwasser, Frischwasser und den Elektroanschlüssen?
Wie teuer sind die Mietgebühren?
Zusammen mit der KVK wird das neue Wohnprojekt in Söhrewald Wellerode realisiert. Wäre das nicht auch was für uns? Warum sehen die Unternehmer nicht die Chancen? Was muss getan werden damit sich das ändert?
Die Stadt rüstet auf E-Busse um und Lohfelden diskutiert über die Anbindung einer Straßenbahn. Wann macht man endlich den Schlussstrich unter diese Vorhaben. Die Umstellung auf elektrisch – und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge ist überall im werden. Wir sehen es genauso, wir wollen doch weiter unsere Bürger da abholen wo sie wohnen und nicht zusätzliche Anbindungen aufbauen.
wieder einmal mehr Interesse an einem neuen Industriegebiet. Warum kümmern wir uns nicht mal um unsere Straßen und die Sportgeräte für unsere Jugendlichen? In 2022 wurde das Industriegebiet in Kaufungen Papierfabrik untersucht, und es gab keine Interessenten dafür. Deshalb sollte es nicht weiterverfolgt werden. In Vollmarshausen „Alte Ziegellei“, hat sich heute nach 3 Jahren noch nichts getan. Eine Untersuchung des Gewerbegebietes Rosenstr. steht an. Ergebnis offen. Müssen wir die letzten Gebiete zupflastern? Oder wären ein paar schöne Wohnhäuser nicht besser?
Nur wenige haben sich die Zeit genommen haben, um mit ihren gewählten Kommunalpolitikern zu sprechen. Trotzdem wurden von den 8 Besuchern einige Themen behandelt. Alle anderen Besucher sind in der Kommunalpolitik tätig und waren lediglich als Zuhörer anwesend.
Hauptsächlich ging es natürlich um unsere Straßen. Die Anbindung von der Ochshäuser Dorfstr, und die Hauptstr. mit einem Kreisel. Auch die schönen Feste wie das See- und Lichterfest am Bürgersee waren das Gesprächsthemen und ein Helfertag wurde angesprochen. Also es gibt viel zu tun.
Sind die eingebrachten Vorschläge gut oder sollte man darüber nochmal nachdenken? Gib es noch bessere Vorschläge?
Möchten Sie sich einbringen, dann schreiben sie uns oder melden sich. Gerne können sie auch am 6.4.24 ab 10.00 Uhr zum Frühjahrsseminar am Feuerwehrhaus vorbei kommen und uns ihre Ansicht mitteilen.
Die U2L Fraktion auf Informationstour
Thema Sanierung des Bauhofes
Um bei dem ausstehenden Projekt: „Sanierung des Bauhofes“ mitreden zu können, haben wir uns letzte Woche mit dem Verantwortlichen Mitarbeiter des Rathauses Hr. Trautmann und dem Bauhofsleiter Herr Müller getroffen. Zuerst gab es einen Rundgang durch die sanierungsbedürftigen Räume. Mit der Unterstützung einer Powerpointpräsentation wurden die angefallenen Fragen ausgiebig erörtert und durchgesprochen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür.
Die Anfrage zum Pumptrack wurde bereits am 18.10.23 gestellt. Wir bitten um einen mündlichen Bericht in der nächsten Gemeindevertretersitzung. Die Investitionskosten mit der Nr. I062000005 wurden bereits im HH 2022 eingestellt und nach 2023 übernommen. Wie ist der derzeitige Sachstand, nachdem im Juli 2023 eine Veranstaltung der Jugendpflege mit dem Planungsbüro stattgefunden hat.
Die Zuschüsse von über 100000 Euro stehen im HH 2024 bereit.
Die Anfrage zum Projekt Teqball /Tischtennisplatten wurde bereits am 18.10.23 gestellt. Wir bitten um einen mündlichen Bericht in der nächsten Gemeindevertretersitzung. Die Aufstellungsorte wurden bereits konkretisiert.
Die Anfrage zum Projekt Flutlichtstrahler in unseren Stadien wurde bereits am 18.10.23 gestellt. Wir bitten sie um einen mündlichen Folgebericht in der nächsten Gemeindevertretersitzung, wie sich der jetzige Sachstand darstellt.