Dies ist eine etwas andere Geschichte

Dies ist (leider) keine Weihnachtsgeschichte !

Es war einmal……….

da lebten in einem Dorf viele tausend Menschen gemeinsam und friedvoll unter ihren Dächern, gingen ihren Beschäftigungen nach, kümmerten sich und pflegten ihre Kinder, hatten einen guten Kontakt zu den Nachbarn und alles war schön.

Damit es so bleiben soll, zahlte jeder seinen Obolus in einen gemeinsamen Topf ein, der von angesehenen und von allen geschätzten Personen verwaltet wurde, stets zum Wohle der Gemeinde.
Wurden diese „Ältesten“ zu alt, krank oder konnten ihre Aufgabe nicht mehr ausführen, wählte die Gemeinschaft der Bürgerinnen & Bürger neue „Älteste“, die das Gute Werk fortsetzten und alles war immer noch schön und gut.

Mit der Zeit zeigte sich aber, dass die „Ältesten“ durch ihre Tätigkeit –zum Wohle aller- auch eine gewisse Form der Macht hatten, was ihnen zunehmend bewusst wurde – und es war auf einmal wichtig, „Ältester“ zu sein.

Man stand gewissermaßen „über“ den vielen anderen.

Und es begab sich, dass nun plötzlich ein „Ober-Ältester“ an die Macht kam, der nichts und niemand neben sich duldete.
Er residierte nur noch zunehmend, ließ sich bei jeder Gelegenheit von denjenigen „feiern und bejubeln“, die doch eigentlich durch ihre Beiträge die Gemeinde finanzierten und ließ es sich gut gehen.

Bei den Bürgerinnen & Bürgern, die viel lasen, kam mehr und mehr der Vergleich zu einer Geschichte von George Orwell hoch, die ein schlimmes Szenario aufzeigte. Und es war nicht mehr schön und gut.

Wie auch in „1984“ begannen nun die Leute die Köpfe zusammen zu stecken und darüber nachzudenken, wie man so etwas abwenden könnte.

Was blieb war die Hoffnung, eine „WAHL“ neuer „Ältester“ könnte das Schlimmste verhindern. Und hier endet die Geschichte.
Geblieben ist die Hoffnung der Menschen. Den Rest zeigt die Zeit.

Gut, dass wir uns hier in unserer Gemeinde Lohfelden über so etwas keine Gedanken machen müssen.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte | Hinterlasse einen Kommentar

Der Vorstand

Veröffentlicht unter Ortsverband U2L | Hinterlasse einen Kommentar

Vorsterstr. wird Thema im Ausschuss

Ein Kommentar:

„Wer soll das bezahlen“ – oder „Stunde der Wahrheit“ für die Ignoranten“!

Beim Lesen des Artikels bestätigen sich mehr denn je die Überlegungen der drei Oppositionsparteien, dieses Objekt als „Fass ohne Boden“ einzustufen und nach einer Möglichkeit zu suchen, sich diesen Kostengrabes zu entledigen.

Waren es die SPD-Altvorderen und die Vorsitzende des Seniorenbeirates, die mit lautstarkem Getöse und Protestversammlung den Bewohnern ihre Unterstützung vermittelten: „Mit uns kein Verkauf des Gebäudes, die lächerlichen 2,7 Mio muss die Gemeinde aus Fürsorgepflicht stemmen“, holt diese nun die bitterböse Realität ein.

Wird in einer Familie nur soviel Geld ausgegeben, wie man in der Kasse hat, gelten diese einfachen Regeln für die Lohfeldener SPD –mit ihren beiden Ortsvereinen- natürlich nicht.

Die Realität sagt nämlich, dass jetzt schon über 4,3 Millionen geredet wird, eine Summe, die sich noch durch Folgekosten wie den 2.ten Rettungsweg deutlich erhöhen wird.
Und die „erwarteten“ 600 Tausend Euro Zuschuss machen das Projekt auch nicht billiger, da es sich ja ebenfalls um Steuergelder handelt.

Ergo reden wir über einen Invest von (geschätzt) mehr als 5 Millionen für den Erhalt von 2 Dutzend Klein-Wohnungen. Also weit über 200 Tausend pro Wohneinheit.

Das muss uns erst einmal jemand nachmachen.

Und dies vor dem Hintergrund, dass ein KiTa-Neubau (2,3 Mio) zwingend ansteht.
Dieses Geld hat die Gemeinde schon heute nicht übrig.
Aber, wen kümmert`s.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte | Hinterlasse einen Kommentar

Wir suchen dich!

Für ein l(i)ebenswertes Lohfelden
U2L: Politik für die Bürger – von Bürgern.

Als unabhängige Liste U2L – die nur in Lohfelden agiert – machen wir seit Jahren Kommunalpolitik, die sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger orientiert und haben stets ein offenes Ohr am Geschehen.
Und dies ohne politische Vorgaben von irgendwem – „da oben“.
Bei den letzten Kommunalwahlen haben uns mit 25.597 Stimmen 14,02% der Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen bekundet und wir konnten die Anzahl unserer Mandatsträger in der Gemeindevertretung von 2 auf 5 erhöhen. Zusätzlich sind wir noch mit Pia Kirchner im Gemeindevorstand vertreten.

Wir suchen Mitstreiter/innen

Möchten Sie gerne mitentscheiden wenn es um die Weiterentwicklung unserer Gemeinde geht, die im diesem Jahr 50 Jahre –als Großgemeinde- besteht ?
Es gibt viele Themen, bei denen Sie als Gemeindevertreter mitreden und mitentscheiden können. In den Diskussionen haben Sie die Möglichkeit Ihre Meinung und Erfahrung einzubringen. Zum Beispiel zu Themen wie optimale Kinderbetreuung, Investitionen oder Steuern. Mit Ihren persönlichen und individuellen Schwerpunkten können Sie anstehende Entscheidungen positiv für die Entwicklung unserer Gemeinde beeinflussen.

Aktive Mitarbeit ist besser, als hinterher meckern

Unsere Fraktionssitzung –zu der wir Sie, als Gast, herzlich einladen, findet jeweils in der Woche vor der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung –Donnerstags- im Rathaus statt.
Interesse ?
Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

Kontakt: Jürgen Kirchner, Tel.: 0561 5193 04

Sicherlich muss man auch in der Kommunalpolitik etwas Zeit investieren.Aber das ist eine gut angelegte Zeit.
Und noch etwas:
Die U2L ist eine Gemeinschaft interessierter Lohfeldener Bürgerinnen und Bürger ohne „Fraktionszwang“.
Jede/r entscheidet für sich und nach seinem Gewissen, was aus seiner/ihrer Sicht das Beste für Lohfelden ist.

Die nächsten Kommunalwahlen finden im Frühjahr 2021 statt und wir würden uns freuen, mit Ihnen, als gut aufgestelltes Team „an den Start gehen zu können.URL-Titelform

Veröffentlicht unter Kommunalwahl 21 | Hinterlasse einen Kommentar

Neues Gewerbegebiet?

Wieder eine neues Gewerbegebiet?

Diese Frage wurde von vielen der Mitglieder der Gemeindevertretung verneint, doch es reichte nicht.

Noch mehr Schwerlastverkehr in und durch Lohfelden?

Noch mehr kaputte Straßen?

Trotzdem setzte sich die SPD durch.

Wann geht den Lohfeldener ein Licht auf? Die nächsten Kommunalwahlen stehen vor der Tür.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte | Hinterlasse einen Kommentar

Straßenbeleuchtung

Wie jedes Jahr zur dunklen Jahreszeit stellt sich mal wieder die Frage ?

“ Was hat sich bewegt bei der Straßenbeleuchtung!“

Nur soviel zum Jahr 2020. Es sind nur wenige Leuchten hinzugekommen.

Hätte man in 2010 alle Straßenleuchten durch einen Anbieter auf LED umrüsten lassen, hätten sich heute 10 Jahre später schon die ersten Straßenlaternen bezahlt gemacht. So müssen wir uns jedes Jahr um neue Beleuchtung kümmern.

Bei einem Investitionsvolumen von 3,5 Millionen ein langer Weg.

Veröffentlicht unter Aktuelle Berichte | Hinterlasse einen Kommentar

Investitionen 2020

Lohfelden, 20.05.2020

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

die U2L-Fraktion stellt vor dem Hintergrund der zu erwartenden finanziellen Probleme

durch Mindereinnahmen bei den Steuern etc. einen Antrag zum aktuellen Haushalt 2020

sowie Haushalt 2019.

Thema: Überprüfung aller geplanter Investitionsmaßnahmen.

Antragstext:

Sämtliche Investitionsmaßnahmen aus dem HH-Jahr 2019, die noch nicht beauftragt bzw.

zu denen noch keine Vorleistungen erbracht wurden, sind –unter Bezugnahme auf den

vorliegenden Haushaltsvollzugsbericht- auf den PRÜFSTAND zu stellen und ggf. auf die

Folgejahre zu verschieben.

Das gleiche gilt sinngemäß für das HH-Jahr 2020.

Begründung:

Der Umfang und die Folgen der derzeitigen Pandemie machen außergewöhnliche

Maßnahmen erforderlich, die neben der Gesundheitsvorsorge der Menschen auch das

wirtschaftliche Wohl der Gemeinde im Fokus haben müssen.

Zu den einschneidenden Entscheidungen muss unter anderem ein verantwortungsvoller

Umgang mit den Finanzen zählen, in dem die zur Verfügung stehenden Mittel

zielgerichtet und dem unbedingten Bedarf entsprechend eingesetzt werden.

Es muss uns allen klar sein, dass wir eine Durststrecke überwinden müssen und viele

Wünsche nicht erfüllbar sein werden.

Aufgrund der aktuellen Berichte, sind vom Land und Bund wenig bis keine Mittel zu

erwarten, da diese selber riesige Finanzmittel einsetzen müssen, um der Lage Rechnung

zu tragen.

Andererseits können Steuererhöhungen für unsere Bürgerinnen und Bürger erst der

letzte Schritt sein.

Wir glauben, dass die Bürgerinnen und Bürger entsprechende Einsparungen

akzeptieren werden, da allen die Problematik inzwischen bewusst sein dürfte.

Gez. Jürgen Kirchner

Fraktion der U2L

Veröffentlicht unter Anträge | Hinterlasse einen Kommentar

Für ein l(i)ebenswertes Lohfelden

Nur so kann es gehen!

Veröffentlicht unter Kommunalwahl 21 | Hinterlasse einen Kommentar

Beitrittserklärung

Wir stehen für Lohfelden

Beitrittserklärung
Veröffentlicht unter Ortsverband U2L | Hinterlasse einen Kommentar

Wir über uns

Ganz ohne Regularien geht es nicht!

  1. In der Mitgliederversammlung führt der/die
    Vorsitzende auch den Vorsitz. Er/Sie kann vertreten
    werden durch den/die 2. Vorsitzende/n, den/die
    Schatzmeister/in, den/die Schrifführer/in, eine/n
    Beisitzer/in oder eine/n gewählte/n
    Versammlungsleiter/in.
  2. Jedes Mitglied kann schriflich oder per Email
    Anträge zur Tagesordnung bis 3 Tage vor
    Versammlungstermin an den Vorstand stellen.
    Dringlichkeitsanträge bedürfen einer Mehrheit von
    2/3 der Anwesenden.
  3. Die Mitgliederversammlung ist stets
    beschlussfähig unabhängig von der Anzahl der
    Anwesenden.
  4. Satzungsänderungen können mit einfacher
    Mehrheit beschlossen werden, wenn in der
    Einladung darauf gesondert hingewiesen wurde.
    Andernfalls gilt eine 2/3 Mehrheit der
    Anwesenden.
  5. Die Mitgliederversammlung hat u. a. folgende
    Aufgaben:
    – Beschluss über die Satzung und
    Satzungsänderungen
    – Beschluss über das Kommunalprogramm
    – Beschluss über alle Fragen von grundsätzlicher und
    gemeindlicher Bedeutung
    – Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer für 2
    Jahre. Die gewählten Personen bleiben bis zu einer
    Neuwahl im Amt.
    – Wahl der Kandidaten für die Kommunalwahl in den
    Wahlkreisen und auf der Liste.
    – Beschlussfassung über Stimmberechtigung,
    Tagesordnung, Geschäftsordnung, Kassenbericht,
    Beiträge, Entlastungen, Niederschriften, Bericht
    des Vorstandes und der Mandatsträger.
  6. Wahlen sind frei und geheim.
  7. Über die Mitgliederversammlung wird ein
    Ergebnisprotokoll gefertigt und vom/von der
    Schriftführer/in und vom/von der Vorsitzenden
    unterzeichnet.
    Vorstand
    Der/die Vorsitzende vertrittdie Unabhängige Liste
    Lohfelden (U2L) nach außen.
    Er/Sie kann sich durch ein Vorstandsmitglied
    vertreten lassen.
    Eine nähere interne Aufgabenverteilung regelt der
    Vorstand.
    Er kann sich eine Geschäftsordnung geben.
    Aufgaben:
    – Leitung des Ortsverbandes
    – Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlung
    – Einrichtung und Koordination von Arbeitskreisen
    – Zusammenarbeit mit anderen Wählergruppen und
    Parteien
    – Rechnungslegung und Jahresbericht
    – Öffentlichkeitsarbeit
    Fration
    Die FrakXtion der U2L in der Gemeindevertretung
    konstituiert sich jeweils nach der Wahl zur Gemeindevertretung.
    Sie setzt sich zusammen aus
    den für die Gemeindevertretung gewählten
    Mandatsträgern der U2L. Sie wählt die Mitglieder
    oder Delegierten für die gemeindlichen
    Gremien und Organisationen. Sie beschließt bis zu 6
    Fachbeiräte.
    Die Mitglieder der Fraktion sind in ihren Entscheidungen
    frei und nur ihrem Gewissen verpflichtet.
    Verfahrensgrundsätze:
    – Die Ladungsfrist beträgt mindestens 1 Woche.
    Verkürzte Ladungsfristen sind zulässig, wenn kein
    Mitglied des Vorstandes widerspricht.
    – Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn
    mindestens 1 Mitglied des geschäftsführenden
    Vorstandes und 2 weitere Vorstandsmitglieder
    anwesend sind.
    – Es wird ein Ergebnisprotokoll gefertigt.
    Mitgliederversammlung
  8. Die Mitgliederversammlung ist das oberste
    Organ der Unabhängigen Liste Lohfelden (U2L).
  9. Die Mitgliederversammlung findet mindestens
    einmal jährlich statt. Sie findet außerdem statt,
    wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder es
    schriftlich verlangt.
  10. Die Einladung erfolgt durch den Vorstand mit
    Bekanntgabe der Tagesordnung im Blickpunkt
    oder persönlich per Email. Die Ladungsfrist
    beträgt mindestens 1 Woche. Bei sehr
    dringlichen Entscheidungen kann mit einer
    Ladungsfrist von 3 Tagen eingeladen werden.

 

Veröffentlicht unter Ortsverband U2L | Hinterlasse einen Kommentar